Image
Image

Der Kreis Kleve sucht zum 01.10.2023

Image

12 Auszubildende
zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter (m/w/d)

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Einstellungsvoraussetzung:

  • Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren
  • vollendetes 18. Lebensjahr
  • Fahrerlaubnis der Klasse C1 (muss zwingend vor Beginn der Ausbildung, bis spätestens 15.09.2023, vorliegen)
  • körperliche und psychische Eignung für dieses Berufsbild
  • eine abgeschlossene Erste-Hilfe-Ausbildung (mindestens 9 Unterrichtsstunden), welche bei Ausbildungsbeginn nicht länger als ein Jahr zurückliegen darf
  • ein Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • die Bereitschaft zur Arbeit in Schichtdiensten
  • hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache

Die Ausbildung gliedert sich in Theorie und Praxis.

Die theoretische Ausbildung umfasst 1.920 Stunden und wird an der Simulations- und Notfallakademie Krefeld vermittelt.
Insgesamt 720 Stunden werden Sie eine praktische Ausbildung in Krankenhäusern absolvieren und hierbei verschiedene Bereiche kennenlernen.
Mit einem Stundenumfang von 1.960 Stunden werden Sie in den Rettungswachen des Kreises Kleve praktisch ausgebildet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie ihnen Gleichgestellter. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX.


Interesse? Dann bewerben Sie sich online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum 31.03.2023 im Bewerbungsportal hoch.

Alternativ richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die

Kreisverwaltung Kleve, Abteilung Personal, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve.

Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen unter Einbindung von praktischen Übungen. Der schriftliche Einstellungstest wird voraussichtlich am Dienstag, 25.04.2023 in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr durchgeführt. Der Termin für die Auswahlgespräche unter Einbindung von praktischen Übungen wird Ende Mai/Anfang Juni geplant.

Für fachliche Informationen steht Ihnen Herr Wagner, Tel. 02821/85-367, stephan.wagner@kreis-kleve.de, gerne zur Verfügung. Allgemeine Informationen erteilt Ihnen Frau Hendricks, Tel. 02821/85-258, heike.hendricks@kreis-kleve.de.

Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf erhalten Sie außerdem im Internet unter www.kreis-kleve.de, Suchbegriff: Ausbildung in der Kreisverwaltung.


Zurück zu den Stellenangeboten Online-Bewerbung