![]() |
|
![]()
Der Kreis Kleve sucht zum 01.08.2024 |
|
![]() |
Auszubildende für den Beruf Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt für die Ausbildung 39 Stunden. Die Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes und des Tarifvertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst finden Anwendung. Aufgabengebiet:
Verwaltungsfachangestellte sind in nahezu allen Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve tätig. Bei diesen Tätigkeiten sind überwiegend Gesetze zu beachten und anzuwenden. Zu den Tätigkeiten von Verwaltungsfachangestellten gehören beispielsweise Ihr Profil:Fachoberschulreife oder ein als gleichwertig anerkannten Bildungsstand Wir bieten:eine fundierte Ausbildung über die Dauer von drei Jahren in einem angenehmen, kollegialen Umfeld. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet in den Fachbereichen und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve statt. Daneben wird der Berufsschulunterricht beim Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern sowie der dienstbegleitende Unterricht beim StudienInstitutNiederrheiN in Krefeld besucht. Die Auszubildenden werden über den eigenen Personalbedarf hinaus eingestellt; eine Übernahmegarantie kann daher nicht ausgesprochen werden. Erfahrungsgemäß besteht jedoch nach der Ausbildung eine Übernahmemöglichkeit. Die Ausbildung kann auch in Teilzeit absolviert werden (§ 7a Berufsbildungsgesetz). Neben dem Berufsschulunterricht beim Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern sowie dem dienstbegleitenden Unterricht beim StudienInstitut NiederrheiN in Krefeld lernen Sie verschiedene Fachbereiche und Abteilungen der Kreisverwaltung Kleve in der Praxis kennen. Hier lernen Sie die Umsetzung des theoretisch erlangten Wissen in die Praxis und bearbeiten auch in der Ausbildung bereits Aufgaben eigenständig. Dies wird von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und unterstützt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen oder diesen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gelten die Bestimmungen des SGB IX. Interesse? Dann bewerben Sie sich online über den Button "Online-Bewerbung" und laden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, letztes Zeugnis) bis zum 29.02.2024 im Bewerbungsportal hoch. Alternativ richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Kreisverwaltung Kleve, Abteilung Personal, Nassauerallee 15-23, 47533 Kleve. Das Auswahlverfahren besteht aus einem schriftlichen Eignungstest sowie aus Auswahlgesprächen. Ein genauer Termin dazu steht noch nicht fest, wird jedoch für März/April 2024 geplant. Für ergänzende Informationen und Auskünfte steht Ihnen Frau Hendricks (Tel.-Nr. 02821-85258) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über den Ausbildungsberuf erhalten Sie außerdem im Internet unter www.kreis-kleve.de, Suchbegriff: Ausbildung in der Kreisverwaltung.
|